FAQ

Je nachdem, wo bei Ihnen gerade „Land unter“ herrscht:

  • Küche
  • Wohnzimmer
  • Schlafzimmer
  • Kleiderschrank
  • Kinderzimmer
  • Garage
  • Dachboden
  • Keller
  • Vorratskammer

Der Umzug in eine kleinere Wohnung oder in ein Seniorenresidenz fällt nicht immer leicht, muss doch gewohntes und Vertrautes aufgegeben und losgelassen werden. Erfahrungsgemäß tritt nach dem Prozess des Loslassens Erleichterung und Befreiung ein.. Ordnung, Struktur und Leichtigkeit breiten sich aus. Hierbei möchte ich Sie gerne unterstützen.

Das ist sehr individuell und richtet sich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Aber bevor Sie losslassen werden wir gemeinsam:

-Sichten und entscheiden, was an Liebgewonnenem und Vertrautem behalten werden soll.

-Sie erhalten von mir Empfehlungen und ggf. Unterstützung im Rahmen des Coachings, was mit den aussortierten Gegenständen geschehen soll.

– Einpacken.

-Auspacken und entsprechend den Gegebenheiten der neuen Wohnung einräumen.

Den Transport von Gegenständen kann ich Ihnen leider nicht anbieten. Ich stelle aber gerne Kontakt zu einem Umzugsunternehmen her.

Veränderungen und Umbruchphasen im Leben stellen immer Herausforderungen dar.

In dieser Phase möchte ich Sie gerne respektvoll und einfühlsam begleiten.

Mein Angebot:

-Sichtung und Entscheidung, was evtl. auch als Andenken behalten werden soll, was noch gebraucht wird und bleiben darf.

-Empfehlungen und b. Bed. Unterstützung im Rahmen des Coachings, was mit den aussortierten Gegenständen geschehen soll.

*Entrümpelungen, Reinigungsarbeiten und Müllentsorgung kann ich leider nicht anbieten.

Meine Arbeitsweise:

Ich arbeite gemeinsam mit Ihnen im 1:1 – Modus. 

Dabei ist Diskretion selbstverständlich.

Zu den Terminen komme ich im neutralen Outfit und natürlich

ohne Firmenaufschrift auf meinem Auto.

Niemand kann erkennen, wer Sie gerade besucht.

Ihre Buchung beinhaltet folgende sechs Punkte:

1.

Sie nehmen Kontakt mit mir auf:

Das Erstgespräch ist für Sie kostenlos und unverbindlich.

Dabei besprechen wir in welchem Bereich Sie Unterstützung brauchen, wo bei Ihnen „Land unter“ herrscht. 

2.

Wir vereinbaren einen ersten Termin.

Wir starten nach einem Erstgespräch mit dem Basis– oder mit dem Kompaktpaket bei Ihnen zuhause. Im Anschluss können wir je nach Bedarf weitere Coachingstunden vereinbaren.

3.

Und schon geht’s los:

Wir sichten gemeinsam und entscheiden, ob der jeweilige Gegenstand ein festes Zuhause bei Ihnen bekommt, oder ob er gehen darf. 

Wir sortieren neu und finden für alles einen Platz, so dass Sie immer zuverlässig wissen, wo Sie was finden können.

Bei allen Schritten unterstütze ich Sie empathisch und tatkräftig.

Sie behalten die finale Entscheidung darüber, was gehen darf und was bleibt.

Übrigens, wussten Sie , dass wir nur 20% von den Dingen, die wir besitzen, in 80% unserer Zeit auch benutzen?

4. Weitergeben-Spenden-Verkaufen

Bei diesem Schritt berate ich Sie und gebe Ihnen Adressen und Tipps. 

Bei Bedarf unterstütze ich Sie auch hier im Rahmen des Coachings.

5. Genießen mit Ausblick

Jetzt ist es Zeit, den entstandenen FreiRaum zu genießen und zu besprechen, wie Sie in Zukunft mit Leichtigkeit und fast „nebenbei“ die entstandene Ordnung halten können.

Hierzu habe ich jede Menge Anregungen und Empfehlungen für Sie.

6. Nachgespräch

Nach 2-3 Wochen melde ich mich telefonisch nochmal bei Ihnen, um nachzufragen, ob es noch offene Fragen gibt und welche Erfahrungen Sie seit unserem letzten Termin gemacht haben.

Wenn Sie auch zukünftig meine Unterstützung haben möchten,  vielleicht für ein nächstes  Projekt oder auch vorbeugend, können wir gerne weitere Termine vereinbaren.

Wie viel Zeit das Aufräumcoaching in Anspruch nimmt, hängt von vielen Faktoren ab:

– der Größe Ihres Raums, Ihrer Wohnung, Ihres Hauses,

– von Ihrem persönlichen Projekt

– vom Tempo, in welchem Sie vorwärtsgehen mögen, welches zu Ihnen passt und welches Sie bestimmen.